Thorsten hat mir netterweise ein Bild seiner Domobar super PID geschickt, das ich auch gleich eingebaut habe. Generell sind Fotos immer willkommen, besonders von der Junior, der Super, von Domobar-Modellen, die irgendwie von meiner Version abweichen etc.! Bitte einfach bei mir melden!
26. März 2013
1000
Vergangenen Freitag wurde der tausendste Kommentar seit Ende 2007 auf domobarista.de gepostet! Leider war es – ganz unspektakulär – mein eigener. Natürlich wurde ein großer Teil der Kommentare von mir geschrieben als Antwort auf Eure Fragen, andererseits erhalte ich eine große Zahl an Anfragen per Email, und die tauchen hier natürlich nirgends auf und werden in dieser Statistik auch nicht mitgezählt. Vielen Dank an alle für das große Interesse an meiner Homepage und das tolle Feedback!
10. Februar 2013
Kesselvergleich
Da auch in dieser Hinsicht immer wieder Fragen auftauchen, habe ich eine neue Seite mit einem kurzen Vergleich der verschiedenen Ein- und Zweikreissysteme erstellt. Sie soll einen kurzen Überblick über die Vor- und Nachteile geben und wird die nächsten Tage noch etwas erweitert.
31. Januar 2013
Preinfusion E61
Wie funktioniert die Preinfusionsmechanik der E61 eigentlich genau? Um das zu erklären, habe ich den Artikel über die E61-Brühgruppe stark erweitert. Dort habe ich die einzelnen Phasen während des Brühvorgangs ausführlich beschrieben und mit schematischen Zeichnungen anschaulich dargestellt. Das alles ist hier zu finden. Viel Spaß beim Lesen!
25. Januar 2013
Baustelle und neuer Espressotest
Ich war in den vergangenen Wochen fleißig und habe an 1000 Kleinigkeiten geschraubt, die das Design und die Geschwindigkeit der Seite weiter verbessern sollen. Auch die Texte wurden hier und da etwas angepasst. Alles aufzuzählen macht wohl keinen Sinn, daher nur das Wichtigste in Kürze:
Ich habe nach langer Zeit mal wieder einen Espresso-Test geschrieben. Der Kandidat war Dantes Inferno von Quijote Kaffee aus Hamburg.
Es gibt jetzt auf jeder Seite Linkbuttons zu Facebook, Google+, Twitter etc.. Wer meine Seite also weiterempfehlen möchte, kann das gerne tun. Das würde mich natürlich freuen!
In den letzten Jahren ist eine wahre Flut von Kommentaren abgegeben worden (schon mehr als 950 inkl. meiner eigenen, dazu kommen noch zahllose anfragen per Email). Vielen Dank für das überwältigende Feedback! Das macht die Seite aber natürlich auch etwas unübersichtlich. Damit man schneller die gewünschte Information findet, habe ich die Suchfunktion verbessert. Die Suchbegriffe werden jetzt auf den Ergebnisseiten farblich hervorgehoben. Bitte fleissig nutzen!
Manchmal waren meine schlauen Verbesserungen am Quellcode aber gar nicht so schlau, daher kann es in den letzten Tagen hin und wieder Fehlermeldungen oder Darstellungsprobleme gegeben haben. Sorry! Sollte es noch Probleme geben, bitte melden!
30. Dezember 2012
Entstaubt
Nach mittlerweile über 5 Jahren habe ich das Design mal etwas entstaubt. Am auffälligsten dürfte sein, dass die Seite breiter geworden ist. Bei Gelegenheit werde ich auch die Fotos noch etwas anpassen. 2013 kann kommen!
18. Januar 2012
Technisches Problem
Leider sind aufgrund eines Fehlers meine Antworten auf Eure Kommentare aus dem Jahr 2011 einige Zeit nicht mehr angezeigt worden. Leider habe ich das erst sehr spät gemerkt, so dass mancher Kommentator oder Fragesteller vielleicht den Eindruck hatte, er würde von mir ignoriert. Tut mir leid! Ich versuche ich nach wie vor, Eure Fragen schnellstmöglich und so gut ich kann zu beantworten!
15. August 2010
Urlaub
Ich bin bis zum 24. August im wohlverdienten (ja, wirklich!) Urlaub, daher kann ich Emails und Kommentare erst danach wieder beantworten. Bis dann!
6. Januar 2010
Happy new year!
Das kommt davon: Seit etwa einem halben Jahr habe ich hier nicht mehr gepostet, nun habe ich natürlich keine Ahnung mehr, was ich in dieser Zeit alles an domobarista.de geändert habe… Ich gelobe Besserung für 2010!
In den letzten Tagen habe ich etwas am Design gefeilt und die Navigation durch die Dropdown-Menüleiste erleichtert. Auch die Sektionen „Modellvarianten“ und „Domobar Super/Junior“ habe ich neu zusammengewürfelt und erweitert, dafür wurden „Neuigkeiten“ und „Neue Kommentare“ getrennt und übersichtlicher gestaltet.
Danke an Uwe für die Fotos seiner roten Domobar (unter „Modellvarianten„)! Apropos, hat zufällig jemand Fotos der Super oder der Junior für die entsprechende Sektion?
11. Juni 2009
Baujahr
Ich habe den Feiertag genutzt, um gefühlte 1000 winzige Kleinigkeiten an meiner Seite zu ändern, optisch wie inhaltlich. Wirklich neu ist dagegen die (noch unvollständige) FAQ-Seite.
Was mich momentan besonders interessiert, sind Unterschiede zwischen den einzelnen Baujahren. Immer wieder schreiben mir Domobar-Besitzer, dass ihr Gerät z.B. kein Expansionsventil oder keine Tankwaage hat, oder dass keine Öffnung zur Temperaturverstellung vorhanden ist, sondern die Abdeckung abgenommen werden muss, etc., etc.. Leider kann ich das alles zeitlich nicht genau einordnen. Wenn also jemand genaueres weiß oder Ihnen weitere Unterschiede zu meiner Maschine bekant sind, bitte melden!
28. Januar 2009
(H)Eureka!
Vielen Dank an Herwig für das Foto von der Eureka MCI! Leider geht meine wenige Zeit momentan dafür drauf, die Aktionspreise aktuell zu halten und Fragen per Kommentar oder Email zu beantworten. Aber ich bleib‘ am Ball!
4. September 2008
1. Geburtstag
Heute vor einem Jahr war es so weit: Ich habe einer kleinen Wochenendspielerei die Domain domobarista.de spendiert und diese Seite öffentlich gemacht! In diesen kurzen 12 Monaten haben stolze 125 Besucher einen Kommentar hinterlassen und unzählige mich per Email kontaktiert. Das tolle Feedback motiviert mich, diese Seite auch in Zukunft zu erweitern und zu verbessern! Vielen Dank!
24. August 2008
Fotospende
Max Just hat mir netterweise ein Foto seiner Rocky zur Verfügung gestellt. Danke! Generell habe ich die Darstellung der Fotos verbessert (Lightbox statt Popup). Außerdem werden die Domobar und die Domobar Super in der Auktionsübersicht jetzt getrennt aufgeführt.
25. Juli 2008
Krakau
Ich bin für eine Woche beruflich an der Universität Krakau, daher werde ich mich um etwaige Fragen (die ich sonst natürlich gerne beantworte!) leider nicht kümmern können. Danach nehme ich erstmal meinen wohlverdienten Urlaub. Ich hoffe, dann endlich auch die lange versprochenen Artikel einbauen zu können!
1. Juli 2008
Zeitlos
Leider war ich die letzten Wochen extrem im Stress! Da außerdem die Fußball-EM einen großen Teil meiner knapp bemessenen Freizeit verschlungen hat, bin ich noch nicht dazu gekommen, die vielen geplanten Erweiterungen meiner Seite anzugehen. Zumindest konnte ich die Auktionspreise aktuell halten und die zahlreichen Mailanfragen beantworten. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Versprochen!
20. April 2008
Espressomühlen
Wie der eine oder andere vielleicht schon bemerkt hat, habe ich neben einigen kosmetischen Verbesserungen den Abschnitt „Espressomühle“ deutlich ausgebaut und in Sektionen unterteilt. In diesen Zusammenhang suche ich noch Fotos der Rocky und der Eureka MCI (-> Kontakt). Der Bericht über meine Mazzer mini e/B wird in den nächsten Tagen nachgereicht.
7. April 2008
Externer Tank
Ich habe auf Anregung und mit tatkräftiger Hilfe (vielen Dank!) von Ralf Plachetka eine Umbauanleitung für den Betrieb mit einem externen Wassertank eingestellt. Außerdem habe ich, um das Ganze nicht zu unübersichtlich werden zu lassen, die Seite „Verarbeitung“ mit „Pro und Contra“ zusammengelegt. Natürlich sind auch die Auktionspreise auf dem neuesten Stand!
7. März 2008
Update
Ich habe kleinere strukturelle und inhaltliche Veränderungen an der Seite durchgeführt, die sie hoffentlich ein wenig übersichtlicher machen. Außerdem sind die aktuellen Auktionspreise der ersten Märzwoche online. Schönes Wochenende!
14. Februar 2008
RSS-Feeds
Wer auf dem Laufenden bleiben will, kann diese Newsseite und/oder die neuen Komentare jetzt auch per RSS-Feed beziehen. Die entsprechen Links dafür findet man ganz oben auf dieser Seite oder in der Navigationsleiste. Außerdem sind die hier aufgeführten neuen Kommentare jetzt nach Themen sortiert.
8. Februar 2008
Preise und Entlüftung
Ich habe im Lauf der Woche die Auktionspreise aktualisiert und den Abschnitt „Bedienung“ um einen kurzen Abschnitt über das Entlüften erweitert, da hier einige Nachfragen gekommen sind.
29. Januar 2008
Gebrauchtpreise
Für alle, die auf der Suche nach einer gebrauchten VBM Domobar sind, habe ich die aktuellen Auktionspreise auf dieser Seite zusammengestellt.
27. Januar 2008
Neu ist…
…erstmal diese Seite! Ich habe mich entschieden, diese Newsseite einzuführen, damit die vielen regelmäßigen Besucher von DomoBarista.de die Möglichkeit haben, sich schnell einen Überblick über die Neuigkeiten zu verschaffen. Auch die neusten Kommentare sind hier übersichtlich aufgelistet.
Thorsten hat mir netterweise ein Bild seiner Domobar super PID geschickt, das ich auch gleich eingebaut habe. Generell sind Fotos immer willkommen, besonders von der Junior, der Super, von Domobar-Modellen, die irgendwie von meiner Version abweichen etc.! Bitte einfach bei mir melden!
Vergangenen Freitag wurde der tausendste Kommentar seit Ende 2007 auf domobarista.de gepostet! Leider war es – ganz unspektakulär – mein eigener. Natürlich wurde ein großer Teil der Kommentare von mir geschrieben als Antwort auf Eure Fragen, andererseits erhalte ich eine große Zahl an Anfragen per Email, und die tauchen hier natürlich nirgends auf und werden in dieser Statistik auch nicht mitgezählt. Vielen Dank an alle für das große Interesse an meiner Homepage und das tolle Feedback!
Da auch in dieser Hinsicht immer wieder Fragen auftauchen, habe ich eine neue Seite mit einem kurzen Vergleich der verschiedenen Ein- und Zweikreissysteme erstellt. Sie soll einen kurzen Überblick über die Vor- und Nachteile geben und wird die nächsten Tage noch etwas erweitert.
Wie funktioniert die Preinfusionsmechanik der E61 eigentlich genau? Um das zu erklären, habe ich den Artikel über die E61-Brühgruppe stark erweitert. Dort habe ich die einzelnen Phasen während des Brühvorgangs ausführlich beschrieben und mit schematischen Zeichnungen anschaulich dargestellt. Das alles ist hier zu finden. Viel Spaß beim Lesen!
Ich war in den vergangenen Wochen fleißig und habe an 1000 Kleinigkeiten geschraubt, die das Design und die Geschwindigkeit der Seite weiter verbessern sollen. Auch die Texte wurden hier und da etwas angepasst. Alles aufzuzählen macht wohl keinen Sinn, daher nur das Wichtigste in Kürze:
Manchmal waren meine schlauen Verbesserungen am Quellcode aber gar nicht so schlau, daher kann es in den letzten Tagen hin und wieder Fehlermeldungen oder Darstellungsprobleme gegeben haben. Sorry! Sollte es noch Probleme geben, bitte melden!
Nach mittlerweile über 5 Jahren habe ich das Design mal etwas entstaubt. Am auffälligsten dürfte sein, dass die Seite breiter geworden ist. Bei Gelegenheit werde ich auch die Fotos noch etwas anpassen. 2013 kann kommen!
Leider sind aufgrund eines Fehlers meine Antworten auf Eure Kommentare aus dem Jahr 2011 einige Zeit nicht mehr angezeigt worden. Leider habe ich das erst sehr spät gemerkt, so dass mancher Kommentator oder Fragesteller vielleicht den Eindruck hatte, er würde von mir ignoriert. Tut mir leid! Ich versuche ich nach wie vor, Eure Fragen schnellstmöglich und so gut ich kann zu beantworten!
Ich bin bis zum 24. August im wohlverdienten (ja, wirklich!) Urlaub, daher kann ich Emails und Kommentare erst danach wieder beantworten. Bis dann!
Das kommt davon: Seit etwa einem halben Jahr habe ich hier nicht mehr gepostet, nun habe ich natürlich keine Ahnung mehr, was ich in dieser Zeit alles an domobarista.de geändert habe… Ich gelobe Besserung für 2010!
In den letzten Tagen habe ich etwas am Design gefeilt und die Navigation durch die Dropdown-Menüleiste erleichtert. Auch die Sektionen „Modellvarianten“ und „Domobar Super/Junior“ habe ich neu zusammengewürfelt und erweitert, dafür wurden „Neuigkeiten“ und „Neue Kommentare“ getrennt und übersichtlicher gestaltet.
Danke an Uwe für die Fotos seiner roten Domobar (unter „Modellvarianten„)! Apropos, hat zufällig jemand Fotos der Super oder der Junior für die entsprechende Sektion?
Ich habe den Feiertag genutzt, um gefühlte 1000 winzige Kleinigkeiten an meiner Seite zu ändern, optisch wie inhaltlich. Wirklich neu ist dagegen die (noch unvollständige) FAQ-Seite.
Was mich momentan besonders interessiert, sind Unterschiede zwischen den einzelnen Baujahren. Immer wieder schreiben mir Domobar-Besitzer, dass ihr Gerät z.B. kein Expansionsventil oder keine Tankwaage hat, oder dass keine Öffnung zur Temperaturverstellung vorhanden ist, sondern die Abdeckung abgenommen werden muss, etc., etc.. Leider kann ich das alles zeitlich nicht genau einordnen. Wenn also jemand genaueres weiß oder Ihnen weitere Unterschiede zu meiner Maschine bekant sind, bitte melden!
Vielen Dank an Herwig für das Foto von der Eureka MCI! Leider geht meine wenige Zeit momentan dafür drauf, die Aktionspreise aktuell zu halten und Fragen per Kommentar oder Email zu beantworten. Aber ich bleib‘ am Ball!
Heute vor einem Jahr war es so weit: Ich habe einer kleinen Wochenendspielerei die Domain domobarista.de spendiert und diese Seite öffentlich gemacht! In diesen kurzen 12 Monaten haben stolze 125 Besucher einen Kommentar hinterlassen und unzählige mich per Email kontaktiert. Das tolle Feedback motiviert mich, diese Seite auch in Zukunft zu erweitern und zu verbessern! Vielen Dank!
Max Just hat mir netterweise ein Foto seiner Rocky zur Verfügung gestellt. Danke! Generell habe ich die Darstellung der Fotos verbessert (Lightbox statt Popup). Außerdem werden die Domobar und die Domobar Super in der Auktionsübersicht jetzt getrennt aufgeführt.
Ich bin für eine Woche beruflich an der Universität Krakau, daher werde ich mich um etwaige Fragen (die ich sonst natürlich gerne beantworte!) leider nicht kümmern können. Danach nehme ich erstmal meinen wohlverdienten Urlaub. Ich hoffe, dann endlich auch die lange versprochenen Artikel einbauen zu können!
Leider war ich die letzten Wochen extrem im Stress! Da außerdem die Fußball-EM einen großen Teil meiner knapp bemessenen Freizeit verschlungen hat, bin ich noch nicht dazu gekommen, die vielen geplanten Erweiterungen meiner Seite anzugehen. Zumindest konnte ich die Auktionspreise aktuell halten und die zahlreichen Mailanfragen beantworten. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Versprochen!
Wie der eine oder andere vielleicht schon bemerkt hat, habe ich neben einigen kosmetischen Verbesserungen den Abschnitt „Espressomühle“ deutlich ausgebaut und in Sektionen unterteilt. In diesen Zusammenhang suche ich noch Fotos der Rocky und der Eureka MCI (-> Kontakt). Der Bericht über meine Mazzer mini e/B wird in den nächsten Tagen nachgereicht.
Ich habe auf Anregung und mit tatkräftiger Hilfe (vielen Dank!) von Ralf Plachetka eine Umbauanleitung für den Betrieb mit einem externen Wassertank eingestellt. Außerdem habe ich, um das Ganze nicht zu unübersichtlich werden zu lassen, die Seite „Verarbeitung“ mit „Pro und Contra“ zusammengelegt. Natürlich sind auch die Auktionspreise auf dem neuesten Stand!
Ich habe kleinere strukturelle und inhaltliche Veränderungen an der Seite durchgeführt, die sie hoffentlich ein wenig übersichtlicher machen. Außerdem sind die aktuellen Auktionspreise der ersten Märzwoche online. Schönes Wochenende!
Wer auf dem Laufenden bleiben will, kann diese Newsseite und/oder die neuen Komentare jetzt auch per RSS-Feed beziehen. Die entsprechen Links dafür findet man ganz oben auf dieser Seite oder in der Navigationsleiste. Außerdem sind die hier aufgeführten neuen Kommentare jetzt nach Themen sortiert.
Ich habe im Lauf der Woche die Auktionspreise aktualisiert und den Abschnitt „Bedienung“ um einen kurzen Abschnitt über das Entlüften erweitert, da hier einige Nachfragen gekommen sind.
Für alle, die auf der Suche nach einer gebrauchten VBM Domobar sind, habe ich die aktuellen Auktionspreise auf dieser Seite zusammengestellt.
…erstmal diese Seite! Ich habe mich entschieden, diese Newsseite einzuführen, damit die vielen regelmäßigen Besucher von DomoBarista.de die Möglichkeit haben, sich schnell einen Überblick über die Neuigkeiten zu verschaffen. Auch die neusten Kommentare sind hier übersichtlich aufgelistet.